Um Nachrichten oder Schlagzeilen auf einem Laufband, auch Ticker oder Newsticker genannt, in der Digital Signage Software FrontFace anzuzeigen, können Sie das Medienobjekt „Ticker“ verwenden.
(mehr …)Um Nachrichten oder Schlagzeilen auf einem Laufband, auch Ticker oder Newsticker genannt, in der Digital Signage Software FrontFace anzuzeigen, können Sie das Medienobjekt „Ticker“ verwenden.
(mehr …)Wenn es um Self-Service-Terminals geht, gibt es früher oder später auch die Anforderung, Benutzereingaben zu erfassen („Formulare“). Ob es sich um Kundenzufriedenheitsbefragungen, Reservierungen/Buchungen oder die Erfassung von Geschäftsprozessdaten (Reparaturaufträge, Bestellungen etc.) handelt, immer wird eine Eingabemaske auf dem Terminal bereitgestellt, die dann vom Benutzer am Gerät ausgefüllt wird.
(mehr …)Mit dem Medienobjekt „Datum/Uhrzeit“ aus der FrontFace Digital Signage und Kiosk-Software können Sie das aktuelle Datum und/oder die aktuelle Uhrzeit in Ihre Bildschirm-Inhalte integrieren.
Dieses Medienobjekt kann aber nicht nur das aktuelle Datum oder die aktuelle Uhrzeit als digitale oder analoge Uhr anzeigen, sondern auch einen Countdown oder einen Timer („Eieruhr“) anzeigen. Außerdem können Sie mit dem „Datum/Uhrzeit“ Medienobjekt eine Weltzeit-Uhr realisieren.
Digital Signage Software gibt es für unterschiedliche Betriebssysteme. Im Großen und Ganzen lassen sich zwei Arten von Systemen ausmachen, die für Digital Signage verwendet werden: PC-basierte Systeme und SOC (System on a Chip). Während bei PC-basierten Systemen klassische PC-Hardware, meist auf Basis von x86 bzw. x64 Prozessoren, zum Einsatz kommt, befindet sich bei SOC-Hardware das komplette System auf einem Chip und ist meist direkt in den Bildschirm integriert. Es gibt aber auch SOC-Mediaplayer und Sticks, die wie PCs per HDMI oder Display Port an den Bildschirm angeschlossen werden.
(mehr …)Nicht alle Digital Signage Systeme müssen 24/7 rund um die Uhr laufen. In vielen Fällen gibt es Zeitfenster, in denen solche Systeme nicht benötigt werden oder in denen der Betrieb sogar aufgrund von gesetzlichen Auflagen gar nicht gestattet ist.
Um manuellen Aufwand für das Ein- und Ausschalten der Systeme zu vermeiden kann man diese automatisch und zeitgesteuert starten und herunterfahren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier!
(mehr …)Die FrontFace Digital Signage Software ist nicht nur für Windows, sondern auch für das Android-Betriebssystem verfügbar. Neben Tablets, Media-Player-Boxen und Mini-PCs mit Android sowie Bildschirmen mit integriertem Android TV kommt auch der kompakte Fire TV Stick von Amazon als Player-Hardware in Frage. Besonders für kleine, Budget-sensitive Standalone-Installationen eignet sich der Multimedia-Stick von Amazon sehr gut. Neben dem normalen Modell, welches für 40 EUR angeboten wird, gibt es auch noch eine 4K-Version (ca. 60 EUR), die eine höhere Auflösung bietet, sowie eine für Digital Signage Zwecke völlig ausreichende Lite-Version (ca. 30 EUR).
(mehr …)Machen Sie die Startseite (Home) Ihres Touch-Menüs lebendiger und interessanter, indem Sie einen Ticker mit Nachrichten-Schlagzeilen (RSS-Feed) oder mit eigenen Neuigkeiten (Freitext) anzeigen lassen. Dies können Sie mit FrontFace ganz leicht umsetzen. Öffnen Sie dazu den Einstellungs-Dialog Ihres Touch-Menüs:
(mehr …)In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen 2 praktische Funktionen zur optimalen Nutzung Ihres interaktiven Touch-Menüs mit FrontFace: Die „Zurück zur Startseite“-Funktion lässt das Menü automatisch wieder auf die Startseite zurückspringen, falls ein Nutzer das Terminal verlässt ohne zum Hauptmenü zurück geklickt zu haben. Mit der Bildschirmschoner-Funktion können Sie Ihr Kiosk-Terminal mit zusätzlichen, bewegten Inhalten füllen, wenn gerade keine Interkation und Nutzung stattfindet.
(mehr …)